vorneluthiqsa Logo

vorneluthiqsa

Finanzwissen für Ihre Erfolg

Wissenschaftlich fundierte Lehrmethoden

Unsere Lehrphilosophie basiert auf bewährten pädagogischen Forschungsergebnissen und evidenzbasierten Ansätzen, die nachweislich zu nachhaltigem Lernerfolg führen.

Moderne Lernumgebung mit digitalen Finanztools

Forschungsbasierte Grundlagen

Seit 2018 erforschen Bildungswissenschaftler verschiedene Ansätze zum Verständnis von Finanzkennzahlen. Die Universität München veröffentlichte 2024 eine Langzeitstudie, die zeigt, dass interaktive Lernmethoden die Behaltensrate um durchschnittlich 67% verbessern.

Unsere Methodik integriert drei wissenschaftlich validierte Prinzipien: aktives Lernen durch praktische Übungen, spaced repetition für langfristiges Behalten und kontextualisiertes Lernen mit realen Fallstudien aus der deutschen Wirtschaft.

"Die Kombination aus visueller Darstellung und praktischer Anwendung führt zu einem tieferen Verständnis komplexer Finanzkonzepte." - Prof. Dr. Ingrid Bergmann, Universität Frankfurt

Validierte Lehransätze

Multimodales Lernen

Forschungen der TU Berlin bestätigen, dass die Kombination verschiedener Sinneskanäle die Informationsverarbeitung um bis zu 45% beschleunigt.

  • Visuelle Diagramme und Grafiken
  • Auditive Erklärungen und Diskussionen
  • Haptische Übungen mit Rechenwerkzeugen
  • Kinästhetische Gruppenarbeiten

Problembasiertes Lernen

Das Hamburger Institut für Wirtschaftspädagogik dokumentierte 2024 eine Erfolgsrate von 83% bei problembasierten Lernansätzen in der Finanzbildung.

  • Reale Unternehmensanalysen
  • Strukturierte Fallstudien
  • Collaborative Problem-Solving
  • Reflexive Lösungsbewertung
Expertin für evidenzbasierte Finanzpädagogik

Dr. Katrin Neumann

Leiterin Methodenentwicklung

"Wissenschaftliche Evidenz ist der Kompass unserer Lehrmethoden. Wir passen kontinuierlich unsere Ansätze an neue Forschungsergebnisse an."

Praktische Umsetzung

Unsere evidenzbasierten Methoden werden seit 2022 kontinuierlich durch externe Evaluationen der Universität Köln überprüft. Die Ergebnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung unserer Kursinhalte ein.

Grundlagenphase (Wochen 1-4)

Aufbau fundamentaler Kenntnisse durch strukturierte Wissensbausteine und interaktive Übungen mit sofortigem Feedback.

Anwendungsphase (Wochen 5-8)

Vertiefung durch praxisnahe Fallstudien und Projektarbeiten mit realen Daten deutscher Unternehmen.

Transferphase (Wochen 9-12)

Eigenständige Analyse und Präsentation komplexer Finanzkennzahlen mit peer-to-peer Feedback.

Beratungstermin vereinbaren