Unsere Geschichte – vorneluthiqsa im Wandel der Zeit
Von einer Vision zur vertrauenswürdigen Finanzbildung
Seit unserer Gründung haben wir uns der Mission verschrieben, Finanzwissen zugänglich zu machen. Unser Weg war geprägt von kontinuierlichem Lernen, Anpassung an neue Herausforderungen und dem unermüdlichen Bestreben, Menschen dabei zu helfen, Finanzkennzahlen zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
2019
Der Grundstein wird gelegt
In einem kleinen Büro in Blankenburg entstand vorneluthiqsa aus der Erkenntnis heraus, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, Finanzberichte und Kennzahlen zu verstehen. Unsere Gründerin erkannte die Lücke zwischen komplexen Finanztheorien und praktischem Verständnis. Mit einem kleinen Team von drei Personen begannen wir, erste Bildungsmodule zu entwickeln.
2022
Digitale Transformation und Wachstum
Nach drei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit erreichten wir einen wichtigen Meilenstein: über 2.000 Teilnehmer hatten bereits unsere Programme durchlaufen. Wir digitalisierten unsere Lernmaterialien vollständig und entwickelten interaktive Tools zur Analyse von Finanzkennzahlen. Unser Team wuchs auf zwölf Mitarbeitende an, darunter spezialisierte Finanzexperten und Pädagogen.
2024
Etablierung als Bildungspartner
Das vergangene Jahr brachte bedeutsame Partnerschaften mit regionalen Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Wir entwickelten maßgeschneiderte Programme für verschiedene Zielgruppen – von Berufseinsteigern bis hin zu erfahrenen Fachkräften. Besonders stolz sind wir auf unser Mentoringprogramm, das praktische Erfahrungen mit theoretischem Wissen verknüpft.
Blick in die Zukunft – vorneluthiqsa 2025 und darüber hinaus
Heute stehen wir an einem spannenden Wendepunkt. Mit über 4.500 Absolventen und einer Erfolgsquote von 89% bei der praktischen Anwendung des erlernten Wissens blicken wir optimistisch in die Zukunft. Für 2025 planen wir die Einführung neuer Lernmodule zu nachhaltigen Finanzen und ESG-Kennzahlen.