Datenschutzerklärung
vorneluthiqsa verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen und transparent über deren Verwendung zu informieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen durch unseren Server erfasst und in Log-Dateien gespeichert:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
Aktiv bereitgestellte Daten
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, bei der Anmeldung zu Kursen oder beim Newsletter-Abonnement.
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| Kontaktdaten | Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach Abwicklung |
| Anmeldedaten | Kursadministration | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (steuerlich) |
| Newsletter-Daten | Informationsversand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zur Abmeldung |
| Server-Log-Daten | Sicherheit, Betrieb | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Datenverarbeitung widersprechen, sofern Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Wichtiger Hinweis zur Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Zur Identitätsprüfung benötigen wir von Ihnen eine Kopie eines gültigen Ausweisdokuments. Wir werden Ihrem Antrag innerhalb eines Monats nachkommen.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Schutzmaßnahmen
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server werden mit einer 256-Bit-SSL-Verschlüsselung geschützt. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen physischen Sicherheitskontrollen.
Organisatorische Maßnahmen
Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur im erforderlichen Umfang. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
| Cookie-Typ | Zweck | Laufzeit | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|---|
| Funktions-Cookies | Grundfunktionen der Website | Session | Berechtigtes Interesse |
| Präferenz-Cookies | Speicherung Ihrer Einstellungen | 12 Monate | Einwilligung |
| Sicherheits-Cookies | Schutz vor Missbrauch | Session | Berechtigtes Interesse |
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. Zahlungsabwicklung)
- Bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
- An Auftragsverarbeiter unter strengen Datenschutzauflagen
- Zur Wahrung berechtigter Interessen bei Rechtsstreitigkeiten
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit zuverlässigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
Alle Auftragsverarbeitungsverträge entsprechen den Anforderungen der DSGVO (Art. 28) und gewährleisten ein angemessenes Datenschutzniveau.
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standarddatenschutzklauseln.
Besondere Hinweise zu Drittlandübertragungen
Bei Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss informieren wir Sie vorab über die Risiken und die getroffenen Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Korrespondenz: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder Widerruf der Einwilligung
- Server-Logs: 30 Tage nach Erstellung
- Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Session und 24 Monate
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne: